nebenbühne
Das in Essen-Kray beheimatete Projekt nebenbühne fördert die kulturelle Teilhabe von Kindern und
Jugendlichen. Ziel ist es, die Persönlichkeit von jungen Menschen über kulturelle Bildung und ästhetische
Erfahrung zu stärken. Gefördert wird Kreativität als die Fähigkeit, alle Bereiche des Lebens aktiv gestalten
zu können.
nebenbühne bietet sowohl Workshops für eine aktive Teilnahme als auch Aufführungen. Gearbeitet wird
mit Text, Sprache, Musik, Bewegung, Gestaltung und Raum, mit den Mitteln der Bildenden und der
Darstellenden Künste. Die Angebote tragen nicht zuletzt den veränderten Kulturbedürfnissen und
Ausdrucksformen Rechnung. Gemeinsam ist die hohe künstlerische Qualität der Angebote. nebenbühne
fördert
- soziale, kulturelle und intellektuelle Fähigkeiten
- Phantasie und Kreativität über die Beanspruchung aller Sinne
- kulturelle Teilhabe, interdisziplinäres Denken
- die Identitätsbildung in unterschiedlichen Milieus und Gruppen
- die gesellschaftlichen Chancen auf Partizipation
- die Auseinandersetzung zwischen Gesellschaft und Umwelt
Das Projekt startete am 4. März 2010 mit einer Figurentheateraufführung des Fliegendes Theaters aus
Berlin. 120 begeisterte Grundschüler der Christopherusgrundschule aus Kray erlebten eine “Reise in die
Urzeit”. Vom 6. bis 13. Juli 2010 haben 20 Schüler der Hauptschule Schetters Busch mit professionellen
Tänzern aus New York Choreographien einstudiert. Am 13. Juli 2010 wurden diese bei einer
Abschlussveranstaltung im Rahmen von “Dancing to Connect” im Saalbau in Witten aufgeführt. Weiter
geht es geht ab Herbst 2010 mit einem über sechs Monate angelegten Theaterworkshop für Kinder der
Christopherusgrundschule, unter Anleitung des Theaterpädagogen Marcel Schäfer, mit anschließender
Aufführung. Der in Köln lebende Künstler Peter Güllenstern wird für dieses Stück mit den
Workshopteilnehmern ein Bühnenbild erarbeiten. Das Fliegende Theater aus Berlin gibt im April 2011 eine
weitere Vorstellung. In den Sommerferien 2011 wird der nächste Workshop stattfinden, in dem Kinder aus
Kray, ebenfalls unter professioneller Anleitung ein Musiktheaterstück selbst erarbeiten und aufführen.
Presseberichte als PDF- DOWNLOAD. nebenbühne findet in Kooperation mit dem Julius-Leber-Haus der
AWO-Essen statt und wird unterstützt von: EVONIK INDUSTRIES AG, GENO BANK ESSEN eG, MEDION
AG. Kontakt / Impressum: Architekt Georg Ruhnau, Am Wiesental 3 45133 Essen, e-mail:
post(ät)ruhnau.de.